
von Ralph Lacher
FERIENPROGRAMM
Nachhaltigkeit spielt für die Pfadis zentrale Rolle
Der Pfadfinder Stamm „Konrad von Rötteln“ Schopfheim wurde 1970 gegründet und ist als Teil der evangelischen Kirchengemeinde auch Mitglied im „Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder“ (VCP). Die Aktiven um ihren Stammesleiter Gian-Luca Paretta beteiligten sich nach 2021 zum zweiten Mal am kommunalen Ferienspaßangebot „Sommerfun“. Und das mit Erfolg, wie Paretta und Matthis Stolz am Rande der Zeltlager im Pfarrgarten zwischen Pfarrhaus, Gemeindehaus und Stadtkirche erzählten. „Wir konnten dank vieler Anmeldungen wieder zwei Zeltlager anbieten“, sagte Stolz stellvertretend für seine Mitstreiter Paretta, Clemens Mittl und Eduard Moreau. Die Ferienspaß-Kids übernachteten in den Zelten im Stile der Unterkünfte von mongolischen Reitervölkern. Die Gruppen bastelten, bemalten die entstandenen Turnbeutel und knüpften Knoten in Freundschaftsbänder. Nachtwanderungen mit Fackeln gab es dieses Jahr wegen der Waldbrandgefahr nicht. Die Pfadis verbanden ihre Ferienspaß-Premiere auch mit Werbung für ihre Art von Freizeitgestaltung. Freizeiten und Lager ähnlich wie die beiden im Rahmen des Sommerfun gibt es jedes Jahr, erfuhren die Kids von Paretta und seinem Team. Es gehe der Pfadi-Gemeinschaft um das Bewusstsein für die Natur, das Unterwegssein möglichst einfach und ohne Luxus, so die Organisatoren. Das sei auch und gerade nach den starken Corona-Einschränkungen ein bei jungen Menschen wichtig zu vermittelnder Nachhaltigkeitsgedanke. Den pflegt der Stamm Konrad von Rötteln auch bei den nun wieder möglichen Gruppentreffen in den Pfadi-Räumen im evangelischen Gemeindehaus. Die Füchse-Gruppe für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren und die Luchse für die elf bis 14-jährigen treffen sich montags im Gemeindehaus. Auch die Neuzugänge aus dem Vorjahr habe man mit 40 Kindern und jungen Jugendlichen einen sehr guten „Bestand“, sagte Stolz.
Quelle: https://www.badische-zeitung.de/beobachtet-und-gehoert-xt3e4gfax–217009030.html